Freitag, 3. Mai 2024

Die WHO braucht es nicht | «Das Stromgesetz schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch der Demokratie»




🔴 Begrüßung, Übersicht & Intermezzo (00:08)
🔵 Souveränitäts-Initiative (SI):
Wer steht dahinter & was will sie? (03:29)
🔴 SI sichert Grundrechte (13:08)
🔵 Verhinderbare Staatsverträge (15:14)
🔴 Rückblick: Corona-Krisenbewältigung & RKI-Files (18:21)
🔵 Pandemie-Notrecht als Bedrohung (31:40)
🔴 Revision IGV (33:38)
🔵 WHO-Pandemiepakt (44:31)
🔴 Globales Plandemie-Kartell (48:21)
🔵 Epidemiengesetz: Vorauseilender, nationaler Gehorsam (51:13)
🔴 Fazit: Drei Wege (57:57)


Browser-Links und Podcast:

▶️ HOCH2TV
▶️ RUMBLE
▶️ Podcast

Quellen: Dr. iur. Markus Zollinger: «WHO will direkten Zugriff auf unsere Beamten» (hoch2.tv) / wahlen-abstimmungen.blogspot.com 

Weiterführende Links 

Website Souveränitäts-Initiative

Freitag, 26. April 2024

Parlamentarier entmachten sich selbst.

Parlamentarier entmachten sich selbst. Die Weltgesundheitsorganisation plant weitreichende Eingriffe in die Souveränität der Staaten. Die Nationalräte von SP, Grünen und GLP wollen dazu nichts zu sagen haben. - Dr. Philipp Gut

Selbstsabotage der Demokratie.

Demokratie ist, wenn ich nichts zu sagen habe oder nichts zu sagen haben will. Diese Neudefinition drängt sich auf, wenn man die Abstimmung im Nationalrat vom 17.April über die ursprünglich von Andreas Glarner eingereichte SVP-Motion «Kein WHO-Abkommen ohne parlamentarische Genehmigung» analysiert. Der Vorstoss beauftragt den Bundesrat, «ein allfälliges WHO-Übereinkommen oder ein von der WHO ausgearbeitetes Instrument, welches durch Soft Law zu einem späteren Zeitpunkt eine Verbindlichkeit für die Schweiz zur Folge haben könnte, zwingend dem Parlament zu unterbreiten».

Bundesrat ziert und windet sich 
Inzwischen sind die entsprechenden Beratungen und Entwürfe der WHO weit fortgeschritten – und die Befürchtungen haben sich vollumfänglich bestätigt. Gleich zwei Dossiers mit weitreichenden Auswirkungen stehen vor der Verabschiedung: ein neuer Pandemiepakt und eine Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV). Sie sind für die Mitgliedsstaaten «rechtsverbindlich» und enthalten eine Vielzahl potenziell schwerwiegender Eingriffe in die nationale Eigenständigkeit. So soll WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus weltweit eine Pandemie ausrufen und Massnahmen anordnen können. Auch sollen die Staaten verpflichtet werden, ein Überwachungs- und Zensurregime zur Verhinderung angeblicher «Desinformation» zu etablieren – mit anderen Worten: Widerspruch und Kritik an der allein seligmachenden WHO-Agenda zu unterdrücken. 

In der Sache bewanderte Juristen wie Philipp Kruse, der ehemalige leitende Zürcher Staatsanwalt Jürg Vollenweider oder die ehemalige Gerichtspräsidentin Andrea Staubli vom Aktionsbündnis freie Schweiz weisen darauf hin, dass die WHO-Pläne sogar die Bundesverfassung tangieren könnten und daher zwingend Parlament und Volk vorgelegt werden müssen, Letzterem zumindest in Form eines fakultativen Referendums. 

Doch der Bundesrat ziert und windet sich, wenn er auf dieses Thema angesprochen wird.


Mittwoch, 24. April 2024

proschweiz.ch | Nato oder Neutralität | Valentin Landmann Talk | Warum Neutralität mächtiger ist als Nato-Mitgliedschaft!


NATO oder Neutralität?

Die Feststellung, dass die Schweiz ihre Neutralität verloren hat, führt zur Diskussion über die Neutralitätsinitiative, die darauf abzielt, die Neutralität wiederherzustellen und eine echte Unparteilichkeit zu sichern.

Im Video erörtert Valentin Landmann die Frage, ob die Schweiz besser durch ihre traditionelle Neutralität oder durch eine Mitgliedschaft in der NATO geschützt sei. Dabei hebt er die finanziellen und politischen Herausforderungen hervor, die eine NATO-Mitgliedschaft mit sich bringen würde, und unterstreicht die Vorzüge der langjährigen Neutralitätspolitik der Schweiz. Zudem wird die Neutralitätsinitiative als möglicher Weg zur Wiederherstellung der vollständigen Neutralität der Schweiz besprochen.

Donnerstag, 18. April 2024

Montag, 8. April 2024

verfassungsfreunde.ch | Freunde der Verfassung über Aktionen, Reaktionen, Ansichten und Meinungen

Damit Sie auf dem Laufenden bleiben über Aktionen, Reaktionen, Ansichten und Meinungen und offiziellen Aussagen zu unseren Themen und Kampagnen. Tipp:  Ein Klick auf einen der Buttons zeigt Ihnen nur News der entsprechenden Kategorie.


Die Freundinnen und Freunde der Verfassung verpflichten sich, im Sinne der Präambel der eidgenössischen Bundesverfassung für eine freie, souveräne, gerechte, solidarische, humanistische und das Leben respektierende Schweiz einzustehen. Sie bekennen sich zur Verfassung im geschwisterlichen Geiste der Gründer der Eidgenossenschaft.


Während Monaten hat das Departement von Alain Berset dem Blick-Verlag vertrauliche Informationen zugespielt. Jeder hat seine eigene Meinung zu Ueli Maurer, aber an der Veranstaltung «Roland Bühlmanns Kamingespräch» sagte sogar Alt Bundesrat Ueli Maurer: «Solche Korruption muss bestraft werden.»

Das muss alles aufgearbeitet werden! Bitte unterschreibe jetzt die Aufarbeitungsinitiative! Unterschriftenbogen gibt es unter: aufarbeitungsinitiative.ch

Und sponsere auch die Verteilung der Unterschriftenbogen der Aufarbeitungsinitiative.ch in die Briefkästen: flyer-ueberall.ch/aufarbeitungsinitiative/sponsern-d Vielen herzlichen Dank!

Trete jetzt auch den Kanälen der Aufarbeitungsinitiative bei:
Telgram: https://t.me/aufarbeitungsinitiative 
Twitter X: twitter.com/AufarInitiative
Youtube: youtube.com/@aufarbeitungsinitiative/videos

Vielen Dank für eine finanzielle Unterstützung:
IBAN: CH12 0900 0000 1600 7379 2
BIC: POFICHBEXXX
Konto lautend auf: Verein Aufarbeitung Corona Zeit, 3000 Bern

Montag, 11. März 2024

mass-voll.ch | JA zur Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit»!

Mein Körper, meine Entscheidung!

Dein Körper gehört dir allein. Niemand hat das Recht, über dich zu bestimmen! Leider ist diese Selbstverständlichkeit noch nicht Realität in der Schweiz. Ändern wir das gemeinsam! Im Jahr 2024 darf das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit nicht mehr zur Diskussion stehen!

Am 9. Juni 2024 JA zur Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit»!



Mit dem neuen Schweizer

Epidemiengesetz

droht der ewige Notstand


Der Schweizer Bundesrat versucht, die Corona-Massnahmen im neuen Epidemiengesetz zu verewigen. Auch ohne Pandemiepakt und IGV zeigt er vorauseilenden Gehorsam gegenüber der WHO.




 

Dienstag, 20. Februar 2024

neutralitaet-ja.ch | «Neutralität als Chance für die Schweiz und für die Welt»


 

  • Die Schweizer Neutralität muss erhalten bleiben.
  • Die Schweizer Neutralität muss immerwährend und ausnahmslos gelten.
  • Die Schweizer Neutralität muss bewaffnet sein: Mit einer Armee, die Land und Leute im Angriffsfall erfolgreich verteidigen kann.
  • Die Schweiz darf keinem Militär- oder Verteidigungsbündnis beitreten. (Einzige Ausnahme: Im Falle eines direkten militärischen Angriffes auf die Schweiz.)
  • Die Schweiz darf sich nicht an militärischen Auseinandersetzungen zwischen Drittstaaten beteiligen.
  • Die Schweiz verzichtet auf nichtmilitärische Zwangsmassnahmen, sprich «Sanktionen», gegen kriegführende Staaten.
  • Die Schweiz kommt ihren Verpflichtungen gegenüber der UNO weiterhin nach.
  • Die Schweiz verhindert die Umgehung von nichtmilitärischen Zwangsmassnahmen via Schweiz durch andere Staaten.
  • Die Schweiz nutzt ihre immerwährende Neutralität, für «Gute Dienste» zur Verhinderung sowie Lösung von Konflikten.
  • Die Schweiz will von allen Ländern dieser Welt als standhaft und verlässlich neutrales Land respektiert werden.

Sonntag, 11. Februar 2024

abfschweiz.ch | Unsere Freiheit und Selbstbestimmung sind in Gefahr | Schweizer Souveränität in Gefahr

Unsere Freiheit und 

Selbstbestimmung 

sind in Gefahr

Wir stehen ein für eine Schweiz
ohne WHO-Pandemievertrag, Internationale Gesundheitsvorschriften und ohne revidiertes Epidemiengesetz.

Informieren Sie sich noch heute, was Sie tun können.





Am 27. Mai 2024 sollen die Änderungen der IGV und der Pandemievertrag auf der 77. Weltgesundheitsversammlung in Genf (World Health Assembly/WHA) angenommen und bis November 2025 ratifiziert werden, bevor die IGV und der Pandemievertrag auf dem Boden der Schweiz in Kraft treten. Es besteht der begründete Verdacht, dass dies am Schweizer Volk vorbei geschehen soll. Das wiederum ist nicht mit den demokratischen Prozessen unseres Landes vereinbar.

Die freiheitlichen Werte der Schweiz sind gefährdet

Im zweiten Jahr nach der Pandemie lassen Politik, Institutionen und Gerichte weiterhin zu, dass unsere über Jahrhunderte gewachsenen Errungenschaften wie Selbstbestimmung und Rechtsstaatlichkeit ausgehöhlt bleiben.

Aktuell bedrohen uns besonders die Pläne der WHO, eine globale Gesundheitsdiktatur zu errichten, indem der Pandemievertrag und die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) 2024/25 in Schweizer Recht überführt werden sollen. Der Schweizer Bevölkerung würden damit essentielle Grund- und Verfassungsrechte entzogen. Das Aktionsbündnis freie Schweiz fordert daher:

Das Volk muss seinen Willen gegen die Aufhebung seiner Rechte bekunden!

Wir haben Strategien dafür erarbeitet, wie das Schweizer Volk seine Rechte und Verfassung verteidigen kann. Jetzt sind wir bereit, diese umzusetzen.

Doch politische Arbeit kostet. Unterstützen Sie uns. Mit Ihrer Investition in unsere Bündnisarbeit tragen Sie direkt dazu bei, die Selbstbestimmung und die Rechtsstaatlichkeit der Schweiz aufrecht zu erhalten.

Wir danken Ihnen sehr dafür.


Quellen: abfschweiz.ch / wahlen-abstimmungen.blogspot.com

Donnerstag, 1. Februar 2024

freiekmu.ch | Chancengleichheit der KMU und innovative Vielfältigkeit | Verband Freie KMU

 



Das liberale Wirtschaftsnetzwerk in der Schweiz:

...die Freien-KMU stehen ein für...

  • Chancengleichheit der KMU und innovative Vielfältigkeit
  • offenes Denken, gegenseitige Unterstützung und gemeinsamen Austauschraum
  • branchenübergreifende Förderung und gemeinsame Interessensvertretung von und für KMU
  • eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung im Interesse aller Menschen